
Gründung:
1992
Sitz:
Bozen
Repräsentanzbüros:
Rom, Wien
Offizielle Sprachen:
Deutsch, Italienisch, Englisch
Forschungsinfrastrukturen:
- 7 Labore im Bereich Erneuerbare Energie
- 2 Biobanken
- 4 Labore für archäologische Fundstücke
- 1 Labor für Biomedizin
- 1 Klimasimulator terraXcube
- 1 Labor für Technologien zum Umweltmonitoring
- 1 Freiluftlabor für ökologische Langzeitforschung
Personal (Stand 31.12.2019):
- 517 Mitarbeiter
- 45,5% Männer
- 54,5% Frauen
-
Durchschnittsalter: Männer 39 Jahre; Frauen 37 Jahre
Budget (Stand 2019):
47,85 Millionen Euro (49% Grundfinanzierung durch die Autonome Provinz Bozen, 51% Drittmittel)
EU-Projekte (Stand 31.12.2019):